ÖkoRegioService BioAugust
1971 - 2013
Vierjahrzehnte Gastronomie im Landgasthaus
Alter Krug Helpup
unter Führung von Ehefrau Bärbel Rettig
geb. Waldhecker.
Entwicklung ÖkoRegioService August Rettig
Mit dem Eintritt in den Verein "Regio- und Ökomarketing Lippe e.V."
im Oktober 2002 begann gleichzeitig der Einstieg in die Bio-Gastronomie. Durch die Verunsicherung durch das
Öko Landbaugesetz April/03 erfolgte der Ausstieg aus der Bio-Küche.
Einstieg in die Bio-Gastronomie mit Zertifizierungsurkunde
In Zusammenarbeit mit dem Ökologischen Großküchen-Service ÖGS Frankfurt
(ÖGS-Roehl, Erhart & Dr. Strassner GbR Frankfurrt am Main),
Gesellschaft für Ressourcenschutz Göttingen und Regio- und Ökomarketing Lippe e.V. folgte ein überzeugter und intensiver Einstieg in die Bio-Gastronomie ab September 2003.
Die Übergabe der Zertifizierungsurkunde D-NW-0039-2518-080 erfolgte mit einer Presseveranstaltung und Einleitung einer Aktion im Oktober 2003 "Ökologische Herbstwochen".
Die Aktion war ein voller Erfolg. Der Bio-Anteil betrug im a la carte Geschäft auf Anhieb ca. 25%. Neue Aktionen mit weiteren Zuwachs im Bio-Speisenangebot folgten in der Zeit Jan-April 2004 mit "Ökologische Kohlwochen"
und "Öko-Lamm und Rinderbraten" sowie "ADAM Bio-Lachs zur Osterzeit".
28. und 29. Januar 2004
Zukunftskonferenz Biomarkt Nordrhein-Westfalen in Hamminkeln
Vier Vorstandmitglieder von "Regio- und Ökomarketing Lippe e.V." waren in der
"Akademie Klausenhof Hamminkeln" vor Ort.
Nach dieser sehr inhaltsreichen und nachhaltigen Veranstaltung wurden die Weichen
für eine Neuentwicklung im Verein gestellt.
Bio-Köstlichkeiten - Projekt Natur auf dem Teller
Mit Spaß und Freude wurde das Köche-Team aus den Betrieben
der BioMentoren bei der Zubereitung von Bio-Köstlichkeiten in der Küche auf dem Bio-Hof am Deich von NRW Ministerin Bärbel Höhn aktiv unterstützt.
Köche und Köchinnen servierten anschließend eine Vielfalt von
Bio-Köstlichkeiten zur Verkostung in einem extra hergerichteten Raum auf dem Bio-Hof am Deich.
BioMentoren Netzwerk
NRW BioMentoren der ersten Stunde präsentieren sich.
v. l. :
Gerald Brunner, Haus Ortlohn Iserlohn
August Rettig, Landgasthaus Alter Krug Helpup
Heinz Fischer, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Christoph Reingen, WestLB AG. Düsseldorf
Ullrich Langhoff, Restaurant Lippeschlößchen Wesel
3. Oktober 2007 "Tag der Regionen"
Die BioMentoren August Rettig und August Großmann
organisierten in Zusammenarbeit mit der "Meierhof Brauerei"
(Mitglied im Verein BiOlokal) auf dem Betriebsgelände in Ottbergen zum "Tag der Regionen" einen BioMarkt.
Präsentiert wurden regional Bio-Produkte in großer Vielfalt.
Schirmherr NRW Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg beteiligte sich nach einem Rundgang über den Biomarkt an einer Podiumsdiskussion unter dem Motto: "regional & fair"
BioFach Nürnberg
Das BioMentoren Netzwerk unter Führung von Rainer Roehl
präsentierte sich Jahr für Jahr an allen Messetagen mit immer wieder neuen Ideen und Initiativen auf eigenem Messestand, sowie
zahlreichen Podiumsgesprächen mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
v. l.: Dr. Carola Strassner, August Rettig, Martin Friedrich im Gespräch
mit Messebesuchern aus Norwegen.
23. September 2013
Verabschiedung aus dem BioMentoren Netzwerk - a`verdis
Nach über 40 Jahren erfolgte der Rückzug von August Rettig aus dem Geschäftsleben im Landgasthaus Alter Krug Helpup. Damit verbunden war die offizielle Verabschiedung aus dem BioMentoren Netzwerk.
Beim 14. Arbeitstreffen der BioMentoren bei BioMentorin Doris Senf im Studentenwerk Oldenburg erfolgte die Verabschiedung.
Einfach Danke
für die inhaltsreiche und schöne Zeit mit sehr viel Spaß und Freude
in all den Jahren im BioMentoren Netzwerk - a`verdis
unter Führung von Rainer Roehl!
Foto BioAugust 18. Mai 2014: Blumenbeet auf dem Bio-Vorzeigehof Stautenhof Meschede.
Tätigkeit im Senioren-Unruhestand
Hauptaufgabe im Senioren-Unruhestand
ist die Umsetzung von Ziel und Zweck
des gemeinnützigen Vereins Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V.
und die Entwicklung neuer Ideen!